Ulrike Weigl

Herzlich Willkommen

Ulrike Weigl

Meine Angebote biete ich in deutscher und englischer Sprache an.

„Zu wissen, dass Veränderung möglich ist, und der Wunsch Veränderungen vorzunehmen, dies sind zwei große erste Schritte.“

Virginia Satir


Mein Angebot

Psychotherapie

Für Erwachsene, Kinder und Jugendliche

Supervision

Für pädagogisches und sozialpädagogisches Fachpersonal

Mediation

Für den privaten und wirtschaftlichen Bereich

Psychotherapie

Sie fühlen sich ausgelaugt, kraftlos, traurig und antriebslos? Sie haben große Angst, oder leiden an plötzlichen Panikattacken?

Sie erleben die momentane Situation als sehr belastend, und wissen nicht mehr, wie Sie aus ihrem Gedankenkreislauf aussteigen können?

Sie möchten Ihre Beziehung lebendiger gestalten, ihr Muster verändern, oder ihre eigenen Handlungsweisen besser verstehen?

Sie machen sich Sorgen um ihr Kind, weil es freudlos geworden ist, von Ängsten geplagt wird, oder Ihnen bestimmte Verhaltensweisen nicht erklärbar sind?

Sie möchten gemeinsam an Ihrer Paarbeziehung arbeiten, weil Sie merken, dass es immer schwieriger wird, miteinander auszukommen, sich gegenseitig zu verstehen, oder die sexuelle Lust nachgelassen hat?

Sie beschäftigen sich mit Ihrem „anders sein“ als die vielen anderen Menschen, bzw. als der „Mainstream“ oder einfach nur Ihr Umfeld.

Psychotherapie hilft bei Lebenskrisen, psychischen Erkrankungen oder auch dabei, zu mehr Selbstentfaltung zu gelangen.

Ich biete Hilfe bei
  • Angstzuständen, Panikattacken
  • Depressionen, Suizidgedanken, Selbstzweifel
  • Zwängen, Aggressionen
  • Burnout, Stress, Erschöpfung und Überlastung
  • Trennungen, Konflikten
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Traumen oder Lebenskrisen
  • Trauer, Trennungen und Beziehungskrisen
  • Sexualität + Partnerschaft (LGBTIQ+ friendly, kinkaware)
  • Essstörungen

In regelmäßigen therapeutischen Gesprächen arbeiten wir gemeinsam an Ihren Themen.

Wir entwickeln gemeinsam Strategien, Ziele, sowie Verständnis für die Situation und gehen Schritt für Schritt in ein anderes Erleben.

In der Psychotherapie biete ich Ihnen Raum für persönliches Wachstum. Die psychotherapeutische Beziehung ist geprägt von Wertschätzung und empathischem Verstehen und soll Ihnen ermöglichen, angstfrei Ihre Gefühle zu erforschen und neue Erfahrungen zu machen. Verschwiegenheit ist dabei oberste Priorität.

Kinder und Jugendliche

Du fühlst dich nicht verstanden von deinen Eltern, Lehrern oder Freunden, und findest es schwierig mit ihnen auszukommen?

Dich plagen Angst oder Schuldgefühle, du findest, dass du nicht gut bist, so wie du bist und fühlst dich unsicher. Viele andere sind viel schöner, stärker und besser als du, und du glaubst, dass es einfach nicht reicht, so zu sein wie du bist?

Du hattest schlimme Erlebnisse in der Vergangenheit, die immer wieder auftauchen und dich nicht loslassen?

Du bist gekränkt, traurig, eifersüchtig, einsam oder reagierst oft aggressiv, und du möchtest mit jemandem darüber sprechen?

In der Schule läuft es nicht gut, du fühlst dich überfordert, gemobbt oder du kommst mit Lehrer:innen und Mitschüler:innen nicht klar?

Du weißt einfach nicht, was du aus deinem Leben machen willst oder kannst und findest es schwierig, dich zu entscheiden oder bei einer Sache zu bleiben?

Du weißt nicht, ob du so sein willst oder kannst, wie dich andere haben wollen. Du machst dir viele Gedanken darüber und brauchst einen Ort, die Dinge an- und auszusprechen.

Du machst dir Gedanken über deine Sexualität und hast viele Fragen. Zwischen eigenen Erwartungen, den Erwartungen von anderen, dem was im Internet erzählt oder präsentiert wird und was in deinem Umfeld gelebt wird, stehst irgendwo du.

Auch wenn das was dich besorgt, plagt, wütend oder traurig macht hier nicht erwähnt ist, bekommst du hier den Raum, es zu besprechen, anzuschauen, einzuordnen und einfach mal hier sein zu lassen.


Supervision

Dieses Angebot richtet sich an pädagogisches Fachpersonal der Elementarpädagogik, Schulpädagogik und Sozialpädagogik. Die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder ihren Eltern bereitet uns große Freude. Jedes Team hat seine Dynamiken, jedes Kind / jede Familie ist anders, und die Herausforderungen sind mannigfaltig. Bei der Supervision möchte ich meine Expertise (personzentrierte Haltung, Neue Autorität, bindungsgeleitete Interventionen, systemische Zugänge sowie langjährige Praxis im sozialpädagogischen und pädagogischen Bereich) zur Verfügung stellen.


Mediation

Mediation ist ein Verfahren, das dabei helfen soll, gemeinsame und langfristige Lösungen bei Konflikten und Streitigkeiten im privaten, beruflichen oder gesellschaftlichen Kontext zu finden.

Die Mediation ist immer ergebnisoffen, und hat die Voraussetzung, dass alle Konfliktparteien freiwillig zustimmen sich am Lösungsprozess aktiv und offen beteiligen möchten.

Auch für die Mediation gilt die Verschwiegenheit nach außen.

Bei meinen Mediationen arbeite ich gerne im Team mit einer zweiten geeigneten Person aus meinem Kollegium des Masterlehrgangs Konfliktmanagement und Mediaton der Linzer Kepleruniversität. Da wir uns noch in Ausbildung unter Supervision befinden, sind unsere Mediationen derzeit noch kostenfrei.

Mediationsthemen:

  • Familienkonflikte (zB Erbschaft, einvernehmliche Scheidungen oder Trennungen…)
  • Nachbarschaftsstreitigkeiten
  • Wirtschaftsmediation: bei Teamkonflikten, Schwierigkeiten zwischen Abteilungen oder einzelnen Mitarbeiter:innen, …
Für genauere Auskünfte bezüglich einer kostenlosen Mediation kontaktieren Sie mich bitte telefonisch oder füllen Sie das Kontaktformular auf der Homepage aus.

Ablauf

Erstgespräch

Im Erstgespräch steht das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund.
Wir sprechen über Ihre Anliegen, Vorstellungen und Fragen. Wir klären ab, welche Form der Angebote für Sie am besten geeignet ist.
Nach diesem Gespräch haben Sie Zeit, sich in Ruhe zu überlegen, ob Sie mit mir arbeiten möchten.
Das Gespräch ist unverbindlich, jedoch kostenpflichtig.

Verschwiegenheit

Als Psychotherapeutin und Coach unterliege ich einer strengen Verschwiegenheitsverpflichtung. Eine Aufhebung dieser Verschwiegenheit ist in der Regel nur mit Zustimmung von Ihnen in den vom Gesetz vorgesehenen Fällen möglich.

Absageregelung

Die vereinbarten Termine sind verbindlich. Sollten Sie einen Termin verschieben oder absagen wollen, bitte ich Sie, mir dies rechtzeitig bekannt zu geben. Wird ein Termin nicht mindestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin abgesagt, muss dieser zum vollen Stundenpreis verrechnet werden.

Honorar

Therapie – Coaching

100 €

je 50 min

Paare/Supervision

160 €

je 90 min

Mediation

derzeit kostenfrei

Ein Kostenzuschuss für die Therapie kann bei der Krankenkasse beantragt werden.
Auf Anfrage sind auch Sozialtarife möglich.


Über mich

Ulrike Weigl

Psychotherapeutin

Mediatiorin (in Ausbildung unter Supervision)

Ausbildung

  • Psychotherapeutisches Fachspezifikum, personzentrierte Methode (IPS)
  • Masterlehrgang „Mediation und Konfliktmanagement“ (laufend, in Ausbildung)
  • Personal Coach / Psychologische Beraterin (Laudius)
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum
  • Sozialtherapeutin der Kinder- und Jugendhilfe
  • Bindungsgeleitete Interventionen (PH Linz, Prof. Julius)
  • Sozialpädagogische Familiendiagnosen (Cinkl)
  • Coach für Neue Autorität (Institut INA)
  • Kinder-Englisch nach der Helen Doron Methode
  • Diplom-Kindergärtnerin und Elementarpädagogin

Beruflicher Werdegang:

  • Derzeit tätig als Psychotherapeutin bei PROGES, KIJA, und in Freier Praxis.
  • Mobile Psychotherapie für Eltern, Jugendliche und Kinder (Soziale Initiative)
  • Sozialpädagogische Wohngruppe für junge Mütter (bis 24 Jahre)
  • Mobile Elternberatung für die Kinder- und Jugendhilfe
  • Sozialpädagogische Wohngruppe für traumatisierte Kinder und Jugendliche
  • Praktikum Bindungsgeleitete Elternarbeit in der Schwangerschaft und nach der Geburt
  • Jahrelange Arbeit mit Kindern (Kinder-Englisch, Sprachstandserhebungen in Kindergärten, Sprachförderung (Deutsch als Zweitsprache)


Kontakt

*bitte Absageregelung beachten

Telefon / Email

Ich bin für Sie auch telefonisch erreichbar unter: 0650 – 8096348

Sollte ich nicht abheben, hinterlassen Sie mir bitte eine Sprachnachricht.

Oder senden Sie mir direkt eine Email:

Ulrike Weigl

Psychotherapie, personzentriert

Systemische Beratung

Neue Autorität

Mediation

© Ulrike Weigl